Zum Inhalt springen

ORF ADC

12. Juni 2017 durch
ORF ADC
ETAS High-Tech Systems GmbH, Michael Wisse

Österreichischer Rundfunk (ORF) – Multimedia-Pionier mit modernster Technologie

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist heute ein Bimedium, das sowohl Hörfunk als auch Fernsehen umfasst. Die österreichische Radiogeschichte reicht zurück bis in die 1920er Jahre, Fernsehen wird seit 1955 ausgestrahlt. Den Startschuss für den ORF-Fernsehbetrieb gab es am 1. August 1955 mit einem Probebetrieb aus einem Nebentrakt eines Schulgebäudes in Wien-Meidling.

Heute ist der ORF mit Sitz am Küniglberg in 1130 Wien der reichweitenstärkste TV-Sender Österreichs. Neben dem Hauptzentrum betreibt der ORF zahlreiche Landesstudios, die mit regionalen Programmen eine enge Verbindung zu den Zuschauer:innen sicherstellen.

Sendeautomation mit Imagine Communications

Für die Sendeautomation setzt der ORF auf ein System von Imagine Communications. Die Imagine Communications ADC-Automatisierung bietet eine hochmoderne Lösung für Content-Management-Workflows und automatisiert die Kontrolle und Bereitstellung von Inhalten.

Dank der modularen und skalierbaren Architektur passt sich die ADC-Lösung flexibel an sich ändernde Geschäftsanforderungen an. Sie bietet zahlreiche Tools und die notwendige Flexibilität, um neue Content-Konzepte und Workflows zu realisieren.

Upgrade durch ETAS – Expertise auf höchstem Niveau

Als offizieller österreichischer Partner von Imagine Communications wurde ETAS High-Tech Systems GmbH mit dem Upgrade der ORF-Sendeautomationssysteme beauftragt – sowohl software- als auch hardwareseitig.

Da diese Arbeiten einer Operation am offenen Herzen gleichen, stellte ETAS ein Team internationaler Experten zusammen, das den Upgrade-Prozess über mehr als ein Jahr hinweg professionell und reibungslos durchführte.


Nächsten Beitrag lesen
Grafengg Kultursommer