Zum Inhalt springen

Grafengg Kultursommer

14. April 2019 durch
Grafengg Kultursommer
ETAS High-Tech Systems GmbH, Azariil Ilnytskyi

Grafenegg – Kultur erleben, Technik intelligent inszeniert

Seit 1971 ist Grafenegg ein Ort für Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte, Tagungen und Kurse – eingebettet in die einzigartige Atmosphäre eines historischen Schlossareals.

Initiator der kulturellen Entwicklung war Dr. Gerhard Großberger, der als Geschäftsführer und Intendant über 35 Jahre lang das künstlerische Profil von Grafenegg prägte und es zu einem Fixpunkt in der österreichischen Kulturlandschaft machte.

Wolkenturm & Auditorium – Bühne für den Sommer

Im malerischen Schlosspark von Grafenegg entstand 2007 die Freiluftbühne Wolkenturm mit 1.750 Sitzplätzen, ergänzt durch das Auditorium Grafenegg als indoor Spielstätte und Wetter-Alternative für Open-Air-Events.

Seither findet hier jeden Sommer das international bekannte Grafenegg Festival statt – ein Highlight im österreichischen Kultursommer.

Neue Wege der Live-Übertragung – gemeinsam mit ETAS

Im Zuge einer kulturellen ORF-Offensive entstand der Wunsch, die Sommerveranstaltungen aus Grafenegg live zu übertragen – aber nicht über den klassischen Weg mit großem Ü-Wagen, vielen Kameraleuten und hohem Kostenaufwand.

Die Lösung: Der ORF beauftragte die ETAS High-Tech Systems GmbH, ein modernes, effizientes Übertragungskonzept zu entwickeln – mit Fokus auf Inhalt statt Techniklast.

Smartes Setup statt großem Technik-Tross

Das Ergebnis war eine kompakte, leistungsstarke Lösung:

  • Schwenk-Neige-Kameras (PTZ) für flexible Perspektiven
  • Eine mobile Bildregie für flexible Einsätze
  • Live-Encoding direkt vor Ort – für schnelle, zuverlässige Übertragung
  • Minimierter Personalaufwand, unterstützt durch ETAS-Techniker:innen und Equipment

Diese Herangehensweise machte es möglich, auf viele klassische Ressourcen zu verzichten – ohne Abstriche bei der Qualität.

Heute fixer Bestandteil im ORF-Kulturprogramm

Seit der erfolgreichen Umsetzung ist Grafenegg ein fixer Bestandteil des ORF-Kultursommer-Programms – und ein Paradebeispiel dafür, wie kulturelle Exzellenz und technische Effizienz perfekt zusammenwirken können.


Nächsten Beitrag lesen
Wiener Staatsoper