Updates für Blackmagic Design Produkte: DaVinci Resolve und Fusion Studio
Blackmagic Design hat kürzlich wichtige Updates für seine beliebten Softwarelösungen DaVinci Resolve und Fusion Studio veröffentlicht. Diese neuen Versionen bringen Fehlerbehebungen, Leistungsverbesserungen und mehr Stabilität – ideal für alle Profis aus der Postproduktion.
DaVinci Resolve 18.5.1 – Verbesserungen und Fehlerbehebungen
Die kostenlose Version DaVinci Resolve 18.5 bietet bereits eine hochwertige Verarbeitung von Mediendateien in unbegrenzter Auflösung. Allerdings ist hier die Mastering-Ausgabe auf Ultra-HD oder niedriger begrenzt, und die GPU-Nutzung ist eingeschränkt: Unter Windows und Linux wird nur eine einzelne GPU unterstützt, während auf dem neuesten Mac Pro bis zu zwei GPUs genutzt werden können.
Für Nutzer, die erweiterte Funktionen wie mehrere GPU-Unterstützung, 4K-Ausgabe, Bewegungsunschärfeeffekte, fortgeschrittene Rauschunterdrückung, De-Interlacing, HDR-Tools, Kamera-Tracking, mehrere Resolve FX, 3D-Stereoskopie-Tools oder Remote-Rendering benötigen, empfiehlt sich ein Upgrade auf die kostenpflichtige DaVinci Resolve Studio 18.5.
Alle Details zum Update finden Sie hier.
DaVinci Resolve Studio 18.5.1
Das Update auf DaVinci Resolve Studio 18.5.1 behebt diverse zuvor gemeldete Probleme, darunter Wiedergabeprobleme mit Sprachisolation auf bestimmten Systemen, Audiowiedergabeprobleme beim Hinzufügen von Spuren zu Bus 25 oder höher sowie fehlende Audioeffekte beim Zerlegen von Zeitleisten. Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie auf der offiziellen Blackmagic Design Website.
Fusion Studio 18.5.1 – Stabilität und Performance verbessert
Auch für Fusion Studio 18.5 wurde ein Update auf Version 18.5.1 veröffentlicht, das vor allem auf die Behebung von Bugs abzielt. Die Entwickler haben zwei Memory Leaks beseitigt und allgemein die Leistung sowie Stabilität der Software verbessert. Damit ist Fusion Studio noch zuverlässiger für anspruchsvolle Compositing- und Visual-Effects-Arbeiten.